Bürgerbus blickt auf ein Jahr voller Erfolge zurück
Für den Bürgerbus Ganderkesee, der die Linien 221, 222 und 223 betreibt, war 2024 „ein Jahr voller Erfolge, aber auch voller Herausforderungen“. Diese Bilanz zog der Vereinsvorsitzende Günter Prüß auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Zum Grünen Hof“ in Ganderkesee-Hoykenkamp. Diese Erfolge und auch die Bewältigung der Herausforderungen seien nur durch den „unermüdlichen Einsatz und die Hingabe unserer ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer möglich geworden“. So konnte den Fahrgästen, speziell älteren und eingeschränkten Fahrgästen, wichtige Mobilität im öffentlichen Nahverkehr geboten werden, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. „Dafür gebührt euch unser größter Respekt“, so Prüß zu den aktiven und ehemalige Fahrerinnen und Fahrern.
Im Jahr 2024 seien alle Ziele, die man sich gesetzt hatte, erreicht worden. Fünf neue Fahrerinnen und Fahrer konnten gewonnen und eingearbeitet werden, nicht zuletzt durch die Teilnahme an Veranstaltungen der Gemeinde Ganderkesee, wie GanGrillen, Herbstmarkt und GanterTach. Erfolgreich wurde der Vorstandswechsel für diese Mitgliederversammlung vorbereitet. Wie geplant konnten die sozialen Veranstaltungen durchgeführt werden. Und als Highlight gab es einen Allzeitrekord bei den Fahrgastzahlen: Mit 37.518 Personen wurden 2024 knapp 25 Prozent mehr befördert als im bisherigen Rekordjahr 2023. „Dies zeigt, wie wichtig unser Bürgerbus für die Gemeinde ist und wie sehr er geschätzt wird“, sagte Prüß. Der Erfolg habe allerdings auch eine Kehrseite: Da nur maximal acht Fahrgäste gleichzeitig befördert werden dürfen, kommt es immer mal wieder vor, dass potenzielle Fahrgäste nicht mitgenommen werden können.
Größte Herausforderungen im vergangenen Jahr waren zahlreiche Straßenbauarbeiten, die zu Umleitungen und Behinderungen geführt haben. Dies gipfelte in der mehrmonatigen Sanierung und Sperrung der Almsloher Straße. Belastend wirkten sich auch einige technische Probleme bei den Bussen aus. Trotz der damit verbundenen Kosten sei die finanzielle Lage des Bürgerbus-Vereins Ganderkesee gut. Auch dank der großzügigen Unterstützung durch die Gemeinde Ganderkesee und den Landkreis Oldenburg sowie die kommunale Versicherung der Busse konnte der Liniendienst in gewohnter Weise aufrechterhalten werden. „Diese Unterstützung ist für uns von unschätzbarem Wert“, so der scheidende Vereinsvorsitzende.
Günter Prüß sagte, die Entscheidung, nicht noch einmal zu kandidieren, sei ihm nicht leicht gefallen. Er habe sich 15 Jahre „mit viel Herzblut“ für den Verein engagiert, davon die letzten sechs Jahre als Vorsitzender. Und er sei stolz auf das, „was wir gemeinsam erreicht haben“. Mit 76 Jahren machten sich bei ihm aber nun altersbedingte Herausforderungen bemerkbar, begründete er seine Entscheidung, das Amt des Vorsitzenden abzugeben. Und er dankte allen „für die Unterstützung und das Vertrauen, das ihr mir in all den Jahren entgegengebracht habt“.
Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung anschließend Bernd Rüger zum neuen Vereinsvorsitzenden. Der 68-Jährige ist seit 2019 Mitglied im Bürgerbus-Verein Ganderkesee und seit zwei Jahren als 3. Vorsitzender im Vorstand aktiv. Der ehemalige evangelische Pastor war durch einen Zeitungsartikel auf den Bürgerbusverein aufmerksam geworden, und der Satz eines ehemaligen Vorstandsmitglieds – „Wir schenken Mobilität“ – habe ihn gepackt und für die Vereinsmitgliedschaft gewonnen. Weiter wurden einstimmig neu gewählt: zur 3. Vorsitzenden Gudrun Jacobs (für Bernd Rüger), zur Kassenführerin Renate Greszik (für Tamara Prüß), als Fahrdienstleiter André Nanninga (für Bernhard Thierse), als Schriftführer Klaus-P. Jordan (für Gabriela Brand) sowie Manfred Munderloh, Bernhild Himmelskamp-Alfs und Dietrich Helmers als Beiräte. Wiedergewählt als 2. Vorsitzende wurde – ebenfalls einstimmig – Silvia Riehl.
Der neue Vorsitzende Rüger dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern. Sie hätten den jetzt 20 Jahre alten Verein aus der Pionierphase übernommen und die Organisation unter hohem, zeitlichem Aufwand professionalisiert. „Ich habe größten Respekt davor, wie ihr den Verein weiterentwickelt habt“, betonte Rüger zum Abschluss.
Ganderkesee, 13. März 2025
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Umleitung auf Linie 221 und Haltestellenausfall auf Linie 223
Di, 04. März 2025
Die Bürgerbus-Linie 221 ist von einer Vollsperrung der Nutzhorner Straße in Delmenhorst ...
Bürgerbus erzielt 2024 Rekord mit 37.518 beförderten Fahrgästen
Di, 07. Januar 2025
Der Bürgerbus Ganderkesee e.V. hat im vergangenen Jahr einen erneuten Fahrgastrekord erzielt. ...